Wie Sie schwarze Schafe auf dem PV-Markt erkennen

Im pv magazine wurde im April ausführlich darüber berichtet, warum man gerade beim Kauf einer Photovoltaikanlage nicht immer auf den günstigsten Anbieter vertrauen sollte. Da auch wir immer wieder Kunden haben, die vorher negative Erfahrungen gesammelt haben, folgen hier nun in Kürze die wichtigsten Infos daraus.

Alles wichtige zum Solarpaket 1: Mehr Solarstrom, weniger Bürokratie

Das Solarpaket I erleichtert Bürgern und Unternehmen in Deutschland den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen erheblich. Die neuen Regelungen, die den Ausbau der Solarenergie beschleunigen sollen, betreffen sowohl Balkonkraftwerke als auch die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung.

Magie der Sonnenenergie: Wie funktionieren Photovoltaikanlagen?

Die Energiegewinnung aus Sonnenlicht hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlebt, und Photovoltaikanlagen sind zu einem wichtigen Bestandteil der erneuerbaren Energien geworden. Aber wie funktionieren diese Anlagen eigentlich?

Auf dem Sonnenpfad: Trends und Prognosen für die Zukunft der Photovoltaikbranche

Das vergangene Jahr 2023 war für die Photovoltaikbranche ein voller Erfolg – es wurden rund eine Million Photovoltaik- und Solarthermieanlagen neu installiert. Doch wie sieht die Zukunft der Photovoltaik aus? Welche Trends und Prognosen zeichnen sich für das Jahr 2024 ab? Hier sind einige interessante Entwicklungen:

SolarPLUS: Förderung für Solarstromspeicher in Berlin

Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat ein attraktives Förderprogramm namens SolarPLUS ins Leben gerufen, um den Ausbau der Photovoltaik in der Hauptstadt zu unterstützen. Dieses Programm zielt darauf ab, die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen zu verbessern und die Stromerzeugung aus Solarenergie zu beschleunigen. Im Folgenden haben wir für Sie das Wichtigste zusammen gefasst.

Die Sonne am Werk: Photovoltaik in der Industrie

In einer Welt, in der der Klimawandel zu einer immer drängenderen Herausforderung wird, suchen Unternehmen nach effizienten und nachhaltigen Möglichkeiten, ihre Energiequellen zu diversifizieren. Die Photovoltaik, auch bekannt als Solarstrom, hat sich als eine der vielversprechendsten Optionen für die Industrie etabliert. Mit ihren zahlreichen Vorteilen bietet sie eine attraktive Lösung für Unternehmen, die ihren ökologischen […]

Die Zukunft der Energie: Warum Solaranlagen unser Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele sind

Wie „Die ZEIT“ berichtet, hat sich die Internationale Energieagentur (IEA) erstmals vorsichtig optimistisch in Bezug auf die weltweiten Klimazielen geäußert. Das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, sei immer noch erreichbar – dank des rasanten Ausbaus von Solarenergie und Elektromobilität. Im Verlauf der letzten zwölf Monate sei so viel Elektrizität aus […]

Das Neue KfW Förderprogramm (442): Solarstrom für Elektroautos

Die Kernpunkte in aller Kürze In einer Zeit, in der der Klimawandel immer drängender wird und der Bedarf an nachhaltigen Lösungen wächst, ist die Förderung erneuerbarer Energien und umweltfreundlicher Mobilität wichtiger denn je. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat dieses Bewusstsein erkannt und ein neues Förderprogramm aufgelegt, das beide Aspekte miteinander verknüpft: Solarstrom für Elektroautos. […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner